Was ist Ambulant Betreutes Wohnen?
Volljährige Menschen mit einer Suchterkrankung und/oder einer diagnostizierten psychischen Erkrankung sind auf besonders sensible Hilfe angewiesen.
Wir besuchen Betroffene in ihrer Wohnung und arbeiten mit ihnen an der Verselbstständigung und Stabilisierung ihres Lebens in allen relevanten Bereichen.
Wir unterstützen Sie im Alltag?
Wir helfen
- mit regelmäßigen Einzelgesprächen
- durch gemeinsame Gespräche mit Bezugspersonen wie z.B. Angehörigen
- bei der Existenzsicherung
- beim Erhalt der Wohnsituation und bei der Wohnungssuche
- bei der Aufnahme und Stabilisierung sozialer Kontakte
- beim Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten
- bei der selbstständigen Haushaltsführung
- bei Arzt- und Behördenbesuchen
- bei der Freizeitgestaltung
- beim Einüben einer Tagesstruktur
- bei der Erarbeitung beruflicher Perspektiven und dem Erhalt des Arbeitsplatzes
- durch die Vermittlung weiterer Hilfsangebote wie z.B. ambulante Therapie, Suchtberatung, Selbsthilfegruppe, Pflegedienst
- bei der Zusammenarbeit mit weiteren Hilfeträgern wie z.B. gesetzlichen Betreuern, Psychiatern, Kliniken

Unser Ziel:
Ziel des ABW ist die Verselbstständigung und Stabilisierung der Betroffenen in folgenden Lebensbereichen:
- Wohnen / alltagspraktische Fähigkeiten
- Arbeiten / Beschäftigung
- Freizeit
- Soziale Beziehungen
- Ärztliche Versorgung / psychische Gesundheit
Das Wichtigste: Der*die Betroffene muss seinen*ihren Willen zur Mitarbeit erklären und seine*ihre Lebenssituation verändern wollen.
Im Freizeitbereich arbeiten wir eng mit unserer Kontakt- und Beratungsstelle zusammen.
Angebote in Hamm und in Soest
Ansprechpartner*in

Edmund SchöpeAmbulant Betreutes Wohnen Hamm
Geschäftsstelle Hamm
Chemnitzer Straße 41
59067 Hamm
02381-94240-50
schoepe(at)asb-mw.de

Frau / Herr N. N.Ambulant Betreutes Wohnen Soest
Geschäftsstelle Werl
Steinerstraße 63-65
59457 Werl
02922 8894018
02922 8894019
info(at)asb-mw.de